Vom Ferienmodus zum Schulrhythmus: Ein Eltern-Guide

Der Schulbeginn steht vor der Tür – und mit ihm viele Fragen, Sorgen und To-dos für Eltern. In dieser Podcast Folge spricht Mirka Huber über bewährte Strategien, wie Familien den Übergang vom Ferienmodus in den Schulalltag stressfrei gestalten können. Von Schlafrhythmus über Schulsachen bis hin zum sicheren Schulweg: Hier gibt’s praktische Tipps, persönliche Erfahrungen und wertvolle Impulse für einen gelungenen Start ins neue Schuljahr.

meinefamilie.at · Vom Ferienmodus zum Schulrhythmus: Ein Eltern-Guide

 

 

Die wichtigsten Punkte zusammengefasst:

1. Biorhythmus & Morgenroutine

  • Schrittweise früher schlafen und aufstehen (10–15 Minuten täglich).
  • Morgenabläufe wie Anziehen und Frühstücken vor Schulbeginn üben.
  • Konstante Schlafenszeiten auch am Wochenende.
  • Elektroniknutzung reduzieren, besonders abends (Blaulicht vermeiden).

 

2. Organisation & Schulsachen

  • Schulsachen frühzeitig online bestellen (Stress vermeiden).
  • Vorrat an Basics wie Klebestiften anlegen.
  • Schultasche gemeinsam mit dem Kind packen.
  • Etiketten zum Beschriften nutzen – praktisch und langlebig.

 

3. Gespräche mit dem Kind

  • Schulstart thematisieren, Ängste und Wünsche besprechen.
  • Rückblick auf das letzte Schuljahr: Was war gut, was kann besser werden?
  • Freizeit, Hausübungen und Jause gemeinsam planen.
  • Zuhören statt belehren – Kinder haben oft selbst gute Lösungen.

 

4. Schulweg & Sicherheit

  • Schulweg gemeinsam üben – unter realen Bedingungen.
  • Sicherer Weg statt kürzester Weg wählen.
  • Sichtbarkeit durch helle Kleidung und Reflektoren erhöhen.
  • Situationen wie Baustellen oder Busausfälle besprechen.
  • Schulwegpläne unter schulwegplan.at nutzen.

 

5. Verhalten im Straßenverkehr

  • Elterntaxis vermeiden – Kinder sollen selbstständig werden.
  • Vorbildwirkung ernst nehmen: korrektes Verhalten vorleben.
  • Autofahrer:innen sollten besonders achtsam sein – Kinder sind unberechenbar.

Ähnliche Artikel

Ein Artikel von

Weitere Artikel des Autors lesen