Die richtigen Kinderschuhe für gesunde Füße: 7 Tipps

Fußbeschwerden im Erwachsenenalter sind oft auf falsches Schuhwerk in der Kindheit zurückzuführen. Die beweglichen Kinderknochen sollten nicht in unpassende Schuhe gezwängt sein, kinderfuesse.com hat sechs Tipps für den Schuhkauf zusammengestellt.
#1 Du weißt besser, welche Schuhe deinem Kind passen
Dein Kind kann selbst nicht beurteilen, ob ihm die Schuhe passen. Ein Versuch hat gezeigt, dass Kinder sogar Schuhe, die vier Größen zu kurz sind, als passend bezeichnen.
#2 Schuhe sind kürzer als Schuhgrößen
Auch auf Schuhgrößen solltest du dich nicht zu sehr verlassen, denn Untersuchungen zeigen, dass die Schuhe in den meisten Fällen kürzer sind als die Schuhgrößen sein sollten.
#3 Platz für die Zehen
Wenn Füße in Bewegung sind, brauchen sie 12 Millimeter Spielraum. Das ist die Breite der Kleinfingerspitze eines Erwachsenen. Neue Schuhe dürfen sogar eine Daumenbreite, also 17 Millimeter Spielraum haben.
#4 Fußlänge und Schuhlänge messen
Miss die Fußlänge deines Kindes und die Innenlänge der Schuhe, um zu wissen, ob im Schuh genug Platz ist. Kaufst du die Kinderschuhe online, erkundige dich nach der Innenlänge.
#5 Second hand first
Gebrauchte Schuhe sind sinnvoll, sofern sie nicht einseitig abgelaufen sind. Jedenfalls sind sie gut für Umwelt und Geldbörse – und auch für die Kinderfüße, wenn sie passen.
#6 Marken sind keine Garantie
Schadstoffe können in billigen als auch teuren Schuhen enthalten sein, Schuhgrößen bei Markenschuhen als auch No-Name-Produkten danebenliegen. Wichtig ist der passende Schuh, nicht die Marke.
Linktipp: Kinderschuh-Test des VKI, September 2017
Ähnliche Artikel