Rezepte und Tipps für kindgerechtes Eis essen im Sommer

Das Eis gehört einfach zum Sommer dazu. Besonders für Kinder ist Eis essen oft ein Highlight bei Badeausflügen, Tierparkbesuch, etc.
Speiseeis wird definiert als kalte Süßspeise und wahrscheinlich gab es das erste Speiseeis im antiken China. Früher wurde das Eis vorwiegend aus halbgefrorenem Wasser hergestellt. Heute gehört Milch zu den Hauptzutaten, was Eis essen zu einem cremigeren Erlebnis macht.
Eis ist nicht gleich Eis
Es gibt viele verschiedene Arten von Eis, hier ein kleiner Überblick:
- Cremeeis (enthält mind. 50% Milch, Ei(er) und kein Wasser)
- Eisparfait (halb gefrorene Eimasse, enthält Eigelb)
- Eiscreme (enthält mind. 10% Milchfett)
- Fruchteis (enthält mind. 20% Früchte)
- Joghurteis (enthält vorwiegend Joghurt)
- Milcheis (enthält mind. 70% Milch)
- Sahneeis (enthält Schlagobers)
- Sojaeis (enthält Sojadrink)
- Sorbet (enthält gefrorenes Wasser, welches mit Fruchtmark vermischt wird)
- Wassereis (enthält hauptsächlich gefrorenes Wasser)

Die Eissorten unterscheiden sich nach Zubereitungsart und nach den Grundzutaten.
Bewusst Eis essen
Jedoch nicht nur die Zutaten unterscheiden sich, sondern auch die Kalorien:
- Wassereis (z.B. Twinni , Jolly, etc.) haben ca. 90 kcal pro Portion/Stück
- Cornetto oder ähnliche liegen bei rund 200 kcal pro Stück
- Magnum oder ähnliche bei ab 260 kcal pro Stück
Die Firma Unilever hat folgende Kriterien für ein Kinderspeiseeis festgelegt.
Eine kindgerechte Portion enthält:
- 110 Kalorien
- 3g gesättigte Fettsäuren
- 20g zugesetzten Zucker
Leider wird diese Information zu wenig transparent bzw. den Familien bewusst gemacht.
Mehr dazu unter Eskimo.at
Egal, welches Eis Sie und Ihre Familie genießen – wichtig ist, dass Sie es sich schmecken lassen und weniger, aber dafür mit Genuss essen. Genuss heißt unter anderem auch, dass das Eis eine Besonderheit ist und nicht täglich auf dem Speiseplan stehen sollte.
Kinderleichtes Rezept für die ganze Familie zum Nachmachen
Himbeer-Bananen-Sorbet (für ca. 4 Personen)
- 2 bis 3 Stück Bananen
- 400 g Himbeeren gefroren
Bananen schälen, in grobe Stücke schneiden und in eine Rührschüssel geben. Mit dem Pürierstab die Bananen schaumig pürieren.
Anschließend die gefrorenen Himbeeren dazu geben, nochmals kurz durch pürieren (Achtung, nicht zu lange, da dass Sorbet dann zu weich wird). Aufgrund der gefrorenen Beeren ergibt sich somit ein super Sorbet. Sofort servieren und mit frischen Beeren anrichten. Es kann jede beliebige Art von gefrorenem Obst verwendet werden. Wichtig ist, dass die eingefrorenen Stücke nicht zu groß sind, da sie der Pürierstab sonst nicht schafft.
EIN ARTIKEL VON
-
"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" - frei nach diesem Zitat von Sokrates ist es mir als Diätologin ein Anliegen, gesunde Kost in den Alltag einzubauen. Das Ganze ohne Verbote aber mit viel Genuss.
Weitere Artikel des Autors
Ähnliche Artikel