Kreatives für den Herbst: Motorikspiel & Co.

Gibt es außer mir eigentlich noch Kreative, die zur Saison passendes Spielzeug basteln? Ich suche mir für meine einjährige Tochter gerne Anregungen auf Pinterest. So bin ich auf die Idee gekommen, Blätter aus Filz und Raschelfolie zu nähen.
Du brauchst:
Filz in Herbstblätter-Farben
Dazu farblich passende Stickgarne
Ebenfalls farblich passende Klettbänder
Raschelfolie
Etwa 50x80cm braunen Stoff für den Baum
Etwa 60x90cm Stoff in beliebiger Farbe/ Muster als Hintergrund für den Baum, eventuell verstärkt mit Bügelvlies
Je nach Aufhängevariante 4 Holzstäbe (2x60cm und 2x90cm), 4 Segeltuch-Ösen, Saugnäpfe oder Haken,..
So geht’s:
Die Blätter sind recht schnell und einfach genäht – sie bestehen aus 2 Lagen Filz, zwischen denen eine Lage Raschelfolie (es können durchaus auch 2x sein, dann raschelt mehr) eingenäht ist.
Schnittmuster für die Blätter
Die Raschelfolie wird zwischen die beiden Filzblätter gelegt und mit der Nähmaschine ca. 3 mm vom Rand entfernt und so zusammengenäht, dass die Raschelfolie innerhalb der Naht liegt.
Anschließend stickt man die Blattadern per Hand mit Stickgarn auf.
Zum Besticken der Blätter muss man nicht unbedingt auf Urlaub an einen wunderschönen See, aber es hilft ungemein!
Die Raschelblätter allein waren mir etwas zu wenig Spielanreiz und ich wollte noch einen Motorikaspekt einbauen. So bin ich auf die Idee gekommen, die Blätter mit Klett auszustatten und einen Baum mit dem Klett-Gegenstück zu nähen.
Das Schnittmuster für den Baum
Der ganze Baum wird etwa 80cm hoch. Er wird auf einen Hintergrundstoff genäht, den man mit Hilfe von Holzstäben, die am Rand eingenäht werden, stabilisieren kann. Bei uns wird der Baum mit Hilfe von Saugnäpfen an einer Tür aufgehängt, deshalb habe ich an den Ecken Ösen befestigt. Die Aufhängung passt man aber am Besten an die örtlichen Gegebenheiten an.
Der Baum wird auf einen mit Bügelvlies verstärkten Hintergrund appliziert
Mit dem Klett für die Blätter kann auch noch ein Spiel zur Farberkennung mit eingebaut werden: dort, wo am Baum die Blätter sitzen sollen, wird der farblich passende Klett (die rauhe Seite) angeklebt oder genäht. Für die Blätter aus dem farblich passendem Klett (die weiche Seite) die Gegenstücke in Form von Punkten (bzw. Ellipsen) ausschneiden und mit Textilkleber auf die Blätter hinten aufkleben.
Farblich passender Klett zeigt an, wo die Blätter hingehören
Meine Tochter hatte recht schnell entdeckt, wie man die Blätter abreißt und wieder drauf klettet. Sie ist noch etwas zu klein, um die Farben richtig zuzuordnen (damit können wir das Spiel hoffentlich auch noch nächstes Jahr verwenden). Außerdem ist der Baum mit seinen leuchtenden Herbstfarben wunderschön dekorativ für unser Wohnzimmer!
Der fertige Baum ist gleichzeitig ein farbenfroher Herbstschmuck
EIN ARTIKEL VON
Studierte Biologin, mit ganzem Herzen Adoptivmama, berufliche Bildungsarbeiterin, leidenschaftliche Öko-Fanatikerin, begeisterte Gärtnerin, fast schon zwanghaft Kreative, unverbesserliche Optimistin, nebenbei Outdoorpädagogin, schon lange Katzenmama. Mein Leben ist bunt und ich freue mich auf jeden neuen Tag, den ich mit meiner Familie und meinen Freunden erleben darf.
Weitere Artikel des Autors
Ähnliche Artikel