Basteln mit Naturmaterialien – Für Kids ab 3

Der Herbst ist die perfekte Jahreszeit, um mit Naturmaterialien zu basteln. Beim Spaziergang können die Blätter, Äste usw. ohne viel Aufwand gesammelt werden. Den Kindern macht das Sammeln großen Spaß und der Bezug zur Natur und zur Herbstjahreszeit wird gestärkt.
Material
Naturmaterialien: kleine, dünne Stöcke, Rindenmulch, Blätter, Bucheckern und was man sonst noch so in der Natur findet und sich zum Basteln eignet
weißes oder buntes Tonpapier
braunes Tonpapier
Kleber (Flüssiger und Stick)
Schere
Igelschablone
eventuell: Wackelaugen, Pompom für die Nase und Heißkleber
Anleitung
Zuerst werden die Naturmaterialien gesammelt. Die Blätter werden anschließend zu Hause für mindestens 3 Tage gepresst.
Wenn die Blätter fertig gepresst sind, kann man auch schon mit dem Basteln beginnen. Zuerst nimmt man das braune Tonpapier und die Igelschablone zur Hand. Die Kinder malen nun den Igel nach und schneiden ihn anschließend aus.
Tipp: bei jüngeren Kindern kann man einen kleinen Klebestreifen oder Patafix auf die Schablone kleben, damit sie auf dem braunen Tonpapier nicht verrutscht.
Als nächstes wird der ausgeschnittene Igel auf das weiße oder bunte Tonpapier geklebt. Anschließend können die Kinder das Wackelauge und die Nase auf ihren Igel kleben. Nun kann man beginnen, die Blätter auf den Igel zu kleben. Am besten halten die getrockneten Blätter mit flüssigem Kleber oder Universalleim.
Wenn alle Blätter auf den Igel geklebt wurden, kann man das Bild mit den restlichen Naturmaterialien verzieren. Am besten halten Stöcke und Bucheckern mit Heißkleber. Eventuell macht man den Igel noch einen Laubboden, damit er es schön weich hat.
Und schon ist auch unser Igel aus Naturmaterialien fertig. Viel Spaß beim Nachbasteln!
EIN ARTIKEL VON
Mein Name ist Michaela Krottendorfer, ich bin 28 Jahre alt und besuche berufsbegleitend das Kolleg für Kindergartenpädagogik.
Als beruflich tätige Assistentin in einem Kindergarten, macht mir das tägliche Basteln mit Kindern große Freude, daher möchte ich meine Bastelideen und Erfahrungen auch gerne an Sie weitergeben.
Weitere Artikel des Autors
Ähnliche Artikel